Vorlesewettbewerb des sechsten JahrgangsAm 6. Dezember war es wieder soweit: Die Klassensiegerinnen und Klassensieger des sechsten Jahrgangs trafen sich in der Bücherei der KGS Feldbreite, um den Schulsieger im Vorlesen zu ermitteln. Die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich im Vorfeld gegen ihre Klassenkameraden durchsetzen konnten, hatten sich nun dafür qualifiziert, ihr Lesetalent vor einer Jury, die neben Lehrern auch aus der Schulsiegerin des Vorjahres bestand, zu beweisen. Hierfür lasen die Kandidaten erst eine kurze Textstelle aus einem eigens gewählten Buch vor, dann mussten sie für zwei Minuten einen fremden Text lesen. Besonders beachtet wurde hierbei der Lesefluss, aber auch die richtige Betonung. Das enge Kopf-an-Kopf-Rennen brachte letztendlich zwei Sieger hervor. Für den Gymnasialzweig siegte Joline Topp aus der 6C3, die das Buch „Plötzlich unsichtbar“ vorstellte, das von einem Mädchen handelt, die die Fähigkeit hat, unsichtbar zu werden und nun einen Freund retten muss. Für den Realschulzweig hatte Dean Wiegand aus der 6C2 mit seinem Buch „Das geheime Dinoversum - Stinosaurus in Not“ die Nase vorn, und hat die Jury unter anderem mit der Geschichte der zwei Freunde im Dinosaurieruniversum überzeugt. Mit ein paar Punkten Vorsprung geht jedoch Joline als Schulsiegerin aus dem Vorlesewettbewerb hervor. Anfang des Jahres wird sie die KGS Rastede beim Kreiswettbewerb vertreten, wofür wir ihr ganz viel Erfolg wünschen. Maite Heinen (11F), Jette Grundmann (11 F) Zentralrat der Juden in Deutschland kooperiert mit der AG "Für den Frieden"Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die AG "Für den Frieden" ermöglichen am 19. Dezember 2018 im Rahmen des Likrat-Projekts einen gemeinsamen Dialog junger Menschen. Likrat kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „auf einander zu“. Durch die Begegnung zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Jugendlichen soll ein unbefangener Zugang rund um das Thema „Judentum“ ermöglicht werden. Damit sollen stereotype Wahrnehmungen durchbrochen, antisemitischen Ressentiments entgegengewirkt und ein gegenwartsbezogenes Judentum vermittelt werden. Zugleich schafft der Dialog eine persönliche Nähe zwischen den gleichaltrigen SchülerInnen. Die Klasse 9A3 und die AG-Mitglieder sprechen in zwei Gesprächsrunden mit jüdischen Jugendlichen. Die Berliner Journalistin Toby Anne Axelrod wird die Begegnung begleiten und im Anschluss einen Artikel für die Zeitschrift Hadassah verfassen. 2. Runde Mathe-OlympiadeDer Hörsaal platzt aus allen Nähten, es müssen extra Tische herangeschafft werden - Mitte November haben sich wieder einmal viele begeisterte Schülerinnen und Schülern eingefunden, um an der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade teilzunehmen. Tiere helfen MenschenAuch in diesem Jahr besuchte Frau Bruns vom Verein „Tiere helfen Menschen“ mit ihrer Hündin Amelie unsere 5. Klassen im Rahmen des Biologiethemas Haustiere. Eine Stunde lang berichtete Frau Bruns über Hundeverhalten, Hundebedürfnisse und spezielle Hundeberufe. Hierzu erläuterte sie auch die Ausbildung, die ihre Hündin Amelie durchgeführt hat, um in einer öffentlichen Einrichtung wie eine Schule, ein Krankenhaus oder ein Altersheim Menschen besuchen zu dürfen. Frau Bruns berichtete, dass nur Hunde diese Ausbildung bestehen, die ein freundlichen, zugewandtes Hundewesen aufweisen und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Nach dieser Zuschreibung hatten die meisten Schüler ihre Angst vor Amelie verloren. Nun konnten viele von uns zuvor vorbereitete Schülerfragen von Frau Bruns beantwortet werden. Am interessantesten empfanden wir Frau Bruns Schilderung, dass Hunde Krankheiten wie Diabetes oder Krebs erschnüffeln können. Auch klärte sie auf, welche Überlegungen man im Vorfeld eines Hundekaufes anstellen muss, um keine bösen finanziellen Überraschungen wie etwa die der Hundeversicherung zu erleben. Abschließend durften wir Amelie näher kennenlernen und sie vorsichtig füttern. Dieser enge Kontakt zum Hund war für alle Schüler, auch die ängstlichen, sehr bereichernd. Schnupperpraktikum Chemie in GöttingenDie Georg-August-Universität Göttingen hat in den Herbstferien für Schülerinnen des 11. Jahrgangs (ja, nur für junge Frauen) ein Schnupperpraktikum für den Bereich Chemie angeboten. In diesem Jahr waren vier Schülerinnen der KGS Rastede dabei, die ihre Erfahrungen hier kurz mitteilen: Am Sonntag den 7.10.2018 sind wir zu viert mit dem Zug nach Göttingen gefahren, um an dem Schnupperpraktikum Chemie der Georg-August-Universität teilzunehmen, auf das uns Herr Fach aufmerksam gemacht hatte. Die Unterkunft sowie die An- und Abreise wurden von uns selber organisiert. Das Praktikum fand drei Tage lang von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Platz 1 für Frederik OhlenbuschDer Wettbewerb „Spurenelemente“ zu theologischen Fragestellungen wurde erstmals für Schülerinnen und Schüler in der Region von der Nachwuchsförderung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg ausgeschrieben. Aus neun eingereichten Facharbeiten zu theologischen Fragestellungen hat eine Jury vier Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt. Die Fachbarbeit von Frederik Ohlenbusch zum Thema "Der christliche Sozialismus von Leonhard Ragaz und seine Bibelinterpretation am Beispiel der Gleichnisse Jesu" wurde mit dem 1. Preis (dotiert mit 300 Euro) ausgezeichnet. Betreut wurde die Arbeit von Carsten Mönnich. Herzlichen Glückwunsch. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Ausstellung der AG für den FriedenDie AG "Für den Frieden" präsentiert die Ausstellung "Vom Arbeitsplatz abgeholt – als arbeitsscheu abgestempelt“ des Nürnberger Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung. Auf 17 Tafeln dokumentiert sie das Leben des Nürnberger Sinto Franz Rosenbach, insbesondere seine Deportation in drei nationalsozialistische Konzentrationslager sowie die Aufarbeitung seiner Verfolgungen. |
AktuellesSchulbuchlisten 19/20Die Schulbuchlisten für das Schuljahr findet man hier: Schulbuchlisten ![]() SpendenWetterstation der Schule
|