Medienkonzept an der KGS Rastede
Nachfolgend finden Sie für die drei Schulzweige die jeweiligen Medienkonzepte.
Medienkonzept an der KGS Rastede für die Jahrgänge 7-10
Schuljahr 2014/2015
Gymnasialzweig
Jahr-gang |
Angestrebte Kompetenzen (fachgebunden und fächerübergreifend) |
Einbindung |
Aktivität (Bsp. Word, P-Point, Excel etc.) |
Kooperationen (BBS, Universität) |
Zeitumfang und zeitliche Lage im Schuljahr |
Verantwortliche |
6 | Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können |
Projekttag/Sozial- training |
Smartphones, Onlinespiele, soziale Netzwerke |
Wildwasser/ Oldenburg oder Smiley/Hannover | 4 Stunden und Elternabend |
Klassenlehrer/ Projektanbieter |
7 |
Arbeiten und Gestalten von Texten
Präsentation von Inhalten
Arbeiten und Rechnen mit Tabellen Erstellen von Web-Seiten Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten Programmiersprache erlernen und anwenden Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können |
Computerfürherschein, Office-Kurs Präsentation zu gewählten oder gegebenen Themen, erstellen, präsentieren und reflektieren Aufbau von Netzen im speziellen des Internet und Ablauf der Kommunikation. Probleme und Lösungen, Verschlüsselung |
Textverarbeitungssoftware (Writer oder Word) Präsentationssoftware (Impress oder PowerPoint) s. Präsentation Netze, Internet, Schutz persönlicher Daten |
10 bis 16 WS 8 bis 10 WS 10 bis 16 WS |
Fachlehrer Fachlehrer Fachlehrer |
|
8 |
Arbeiten und Gestalten von Texten Präsentation von Inhalten Arbeiten und Rechnen mit Tabellen Erstellen von Web-Seiten Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten Programmiersprache erlernen und anwenden Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können |
Tabellenkalkulationskurs (häufig thematisch verbunden mit NTW Inhalten) Komposition von Bildern Grundlagen der Algorithmik Sicherheit im Internet (Passwörter, Auffindbarkeit von Informationen, Nicht-Löschbarkeit von Informationen) |
Tabellenkalkulationssonftware (Calc oder Excel) Grafikprogramme wie Gimp Grafische Darstelllungsmittel und grafische Programmierumgebung (Scrach) Facebook, Goggle+, Amazon... |
10 bis 16 WS 6 bis 10 WS 16 bis 20 WS 4 WS |
Fachlehrer Fachlehrer Fachlehrer Fachlehrer |
|
9 |
Arbeiten und Gestalten von Texten Präsentation von Inhalten Arbeiten und Rechnen mit Tabellen Erstellen von Web-Seiten Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten Programmiersprache erlernen und anwenden
Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können |
Wdh. in Hinblick auf die Facharbeit Textuelle Programmiersprache zur Programmierung eines Mikrocontrollers Interaktion Umwelt und Informatiksystem |
Textverarbeitungssoftware (Writer oder Word) C ähnlich, Arduino IDE Arduino, Sensoren, Aktoren |
6 bis 8 WS 20 bis 24 WS gehört zum vorherigen Punkt |
Fachlehrer Fachlehrer |
|
10 |
Arbeiten und Gestalten von Texten Präsentation von Inhalten Arbeiten und Rechnen mit Tabellen Erstellen von Web-Seiten Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten Programmiersprache erlernen und anwenden
Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können |
Produktpräsentation von Fachjury Präsentation von Arbeitsergebnissen Autonome Roboter konstruieren, Steuern und Regeln |
First Lego League Arduino IDE, RoboLab, unterschiedliche Hardware |
CvO Oldenburg |
4WS >30WS |
Fachlehrer Fachlehrer |
Medienkonzept an der KGS Rastede für die Jahrgänge 6-8
Schuljahr 2014/2015
Hauptschulzweig
Jahr- gang |
Angestrebte Kompetenzen (fachgebunden und fächerübergreifend) |
Einbindung |
Aktivität (Bsp. Word, P-Point, Excel etc.) |
Kooperationen (BBS, Universität) |
Zeitumfang und zeitliche Lage im Schuljahr |
Verantwortliche |
6 |
Arbeiten und Gestalten von Texten
Präsentation von Inhalten Arbeiten und Rechnen mit Tabellen Erstellen von Web-Seiten Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten Programmiersprache erlernen und anwenden Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können |
Vorkurs Hard-/Software E-V-A Computerführerschein (mit Speichern an verschiedenen Orten) Einfache Präsentationen (z.B. “Wer bin ich”?) erstellen, präsentieren und reflektieren
Sozialtraining |
Textverarbeitungen (Writer oder Word) Präsentationssoftware (Impress oder PowerPoint)
Smarthphones, Online- spiele, soziale Netzwerke |
Wildwasser/Olden- burg oder Smiley/ Hannover |
8 WS 20 WS 10 WS
Projekttag |
Fachlehrer Fachlehrer Fachlehrer
Klassenlehrer/ Projektanbieter
|
7 |
Arbeiten und Gestalten von Texten
Präsentation von Inhalten
Arbeiten und Rechnen mit Tabellen
Erstellen von Web-Seiten Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten Programmiersprache erlernen und anwenden Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können |
Erweiterte Textformatierung (Zeichen- und Absatzformatierung) Präsentationen nach zu entwickelnden und/oder vorgegebenen Maßstäben erstellen und vergleichen Aufgaben und Möglichkeiten von Tabellenkalkulationsprogrammen; die Funktionen Summe, Mittelwert, Max, Min |
Textverarbeitungen (Writer oder Word) Tabellenkalkulationssonftware (Calc oder Excel) Präsentationssoftware (Impress oder PowerPoint) |
10 WS 10 WS 20 WS |
Fachlehrer Fachlehrer Fachlehrer |
|
8 |
Arbeiten und Gestalten von Texten
Präsentation von Inhalten
Arbeiten und Rechnen mit Tabellen
Erstellen von Web-Seiten Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten Programmiersprache erlernen und anwenden Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können |
nur 1. Halbjahr s. Profilfächer Lebensläufe Bewerbungen Digitale Bewerbungen Tabellenkalkulationsprogramme im Betrieb Rechnungserstellung |
Textverarbeitungen (Writer oder Word) Präsentationssoftware (Impress oder PowerPoint) Tabellenkalkulationssonftware (Calc oder Excel) |
10 - 12 WS 10 - 12 WS 10 - 12 WS |
Fachlehrer WI-Lehrer Fachlehrer WI-Lehrer Fachlehrer WI-Lehrer |
|
Medienkonzept an der KGS Rastede für die Jahrgänge 6-8
Schuljahr 2014/2015
Realschulzweig
Jahr-gang |
Angestrebte Kompetenzen (fachgebunden und fächerübergreifend) |
Einbindung |
Aktivität (Bsp. Word, P-Point, Excel etc.) |
Kooperationen (BBS, Universität) |
Zeitumfang und zeitliche Lage im Schuljahr |
Verantwortliche |
|
||||||
6 |
Arbeiten und Gestalten von Texten
Präsentation von Inhalten
Arbeiten und Rechnen mit Tabellen
Erstellen von Web-Seiten
Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten
Programmiersprache erlernen und anwenden
Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können
|
Vorkurs Hard-/Software E-V-A Computerführerschein (mit Speichern an verschiedenen Orten) Einfache Präsentationen (z.B. “Wer bin ich”?) erstellen, präsentieren und reflektieren
Projekttag/Sozialtraining |
Textverarbeitungen (Writer oder Word) Präsentationssoftware (Impress oder PowerPoint)
Smartphone, Onlinespiele soziale Netzwerke |
Wildwasser/Olden- burg oder Smiley/ Hannover |
8 WS 20 WS 10 WS
Projekttag |
Fachlehrer Fachlehrer Fachlehrer
Klassenlehrer Projektanbieter |
7 |
Arbeiten und Gestalten von Texten
Präsentation von Inhalten
Arbeiten und Rechnen mit Tabellen
Erstellen von Web-Seiten
Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten
Programmiersprache erlernen und anwenden
Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können
|
Erweiterte Textformatierung (Zeichen- und Absatzformatierung) Präsentationen nach zu entwickelnden und/oder vorgegebenen Maßstäben erstellen und vergleichen Aufgaben und Möglichkeiten von Tabellenkalkulationsprogrammen; die Funktionen Summe, Mittelwert, Max, Min |
Textverarbeitungen (Writer oder Word) Tabellenkalkulationssonftware (Calc oder Excel) Präsentationssoftware (Impress oder PowerPoint) |
10 WS 10 WS 20 WS |
Fachlehrer Fachlehrer Fachlehrer |
|
8 |
Arbeiten und Gestalten von Texten
Präsentation von Inhalten
Arbeiten und Rechnen mit Tabellen
Erstellen von Web-Seiten
Erstellen und Bearbeiten von Multimediaprodukten
Programmiersprache erlernen und anwenden
Auswirkungen der Technologien auf die Gesellschaft und den Einzelnen reflektieren können
|
nur 1. Halbjahr s. Profilfächer Lebensläufe Bewerbungen Digitale Bewerbungen Tabellenkalkulationsprogramme im Betrieb Rechnungserstellung |
Textverarbeitungen (Writer oder Word) Präsentationssoftware (Impress oder PowerPoint) Tabellenkalkulationssonftware (Calc oder Excel) |
10 - 12 WS 10 - 12 WS 10 - 12 WS |
Fachlehrer WI-Lehrer Fachlehrer WI-Lehrer Fachlehrer WI-Lehrer |
|
|
||||||
|
||||||